15 juni 2008: schafskälte
alles in ordnung im nest. die jungen sind gewachsen, der schnabel ist nun deutlich kräftiger, das gefieder ist flaumartig, der hals noch nackt, soeben um 8.45 uhr haben sich die altvögel beim wärmen der jungvögel abgelöst. der abgelöste altvogel kann nun selber nahrung aufnehmen. hoffentlich findet er im luftraum genug insekten, da im ländle die schafskälte, nur 7°C , eingebrochen ist. heute soll es noch regnen .... keine idealen bedingungen ...
22 juni 2008: hochsommerwetter
endlich hochsommerwetter bis 30° c, und die längsten tage des jahres. beide altvögeln suchen futter für ihre jungen von 7.30 uhr bis 21.45 uhr. die jungen gedeihen, das auge kann längst geöffnet werden, ist aber meist geschlossen, nur noch auf dem rücken sind flaumfederchen zu erkennen. die mauerseglerläuse (parasiten) scheinen den vögeln nicht viel auszumachen. während der schafskälte vor eine woche sind über kolbingen tausende mauersegler in riesigen schwärmen in warmen luftschichten über den wolken beobachtet worden !
04 juli 2008: flügellänge
12 juli 2008: bald erwachsen
die flügel überragen deutlich den gegabelten schwanz. wir sind jetzt ca. 39 tage jung und planen nächste woche bereits den flug nach afrika !!!
unsere kameraden in regensburg, siehe link: http://www.schulen.regensburg.de/hhgs/ (rechts unten auf das nistkastenfoto klicken) sind auch noch im nest. wer fliegt zuerst?