Sidebar Menu
  • Startseite
  • blog
  • gefährdung
    • massnahmen
      • nistkaesten basteln
      • nistkaesten anbringen
      • gebaeude neubau und sanierung
    • brutplätze
      • ortgangdachziegel
      • mauerkrone
      • aussenwandnischen
      • nistkaesten aus holz
    • mauersegler a-z
      • tabelle
    • fotogalerie
  • webcam & audio
    • LIVE-Bild
    • webcamfotos 2007
    • webcamfotos 2008
    • tagebuch 2008
    • Mauerseglerschutz Projekt Audio
  • öffentlichkeitsarbeit
    • artenschutzprojekt
      • projektziel
      • 1997-1999
      • 2000-2002
      • 2003-2005
      • 2006-2008
    • flyer
  • kontakt
Mauerseglerschutz.de Mauersegler an ihrem Haus -
ein grandioses Naturerlebnis
  • Startseite
  • blog
  • gefährdung
    • massnahmen
      • nistkaesten basteln
      • nistkaesten anbringen
      • gebaeude neubau und sanierung
    • brutplätze
      • ortgangdachziegel
      • mauerkrone
      • aussenwandnischen
      • nistkaesten aus holz
    • mauersegler a-z
      • tabelle
    • fotogalerie
  • webcam & audio
    • LIVE-Bild
    • webcamfotos 2007
    • webcamfotos 2008
    • tagebuch 2008
    • Mauerseglerschutz Projekt Audio
  • öffentlichkeitsarbeit
    • artenschutzprojekt
      • projektziel
      • 1997-1999
      • 2000-2002
      • 2003-2005
      • 2006-2008
    • flyer
  • kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. startseite
  3. gefährdung

Gefährdung

Image Die moderne Bauweise, die leider keine für die Vögel zugänglichen Hohlräume mehr duldet, bedroht diese Geschöpfe! Leider sind die Nistbedingungen für den hochspezialisierten Mauersegler aufgrund der Renovierung alter Gebäude und der modernen, tierfeindlichen Bauweise sehr schlecht geworden! Viele alte Kolonien werden bei Gebäuderenovierungen – oft aus reiner Unkenntnis – zerstört!

 

Unsere Bauweise wird immer perfekter, an neuen Gebäuden werden Löcher und Hohlräume vermieden, die die Segler neu besiedeln könnten. Bei Renovierungen wird darauf geachtet, dass alte Löcher und Nischen verblendet werden und keine neuen Lücken entstehen! dachentlüftungsschlitze, früher ideale seglereinflüge, werden z.t. mit lochblech abgedeckt. vor 50 jahren wurden noch sperlinge, segler u.s.w. im dachbereich geduldet, warum heute nicht mehr? ist ein herabhängender strohhalm oder eine feder an der dachrinne ein grund diese wunderbaren geschöpfe auszusperren?   

positiv

  

Image

dachdecker haben diesen spalt nicht verblendet, quasi ein baumangel. prompt haben mauersegler einzug gehalten. der gebäudebesitzer hat freude an "seinen seglern" und lässt den spalt offen. nachstehendes foto zeigt aber wie üblicherweise renoviert wird.

 

negativ

 Image

genau an dieser stelle war vor der renovierung ein einflugspalt für mauersegler. auf diese art und weise wurden gleich mehrere häuser in einer tuttlinger strasse renoviert und damit mauerseglerbrutplätze vernichtet. der bund hat sich diesbezüglich mit dem bauträger auseinandergesetzt. besuche, briefe, telefonate brachten aber leider nicht den erwünschten erfolg.

aktuelles

  • Massnahmen
    massnahmen 23.Feb.

beliebtesten beiträge

  • Massnahmen
    23.Feb.