Sidebar Menu
  • Startseite
  • blog
  • gefährdung
    • massnahmen
      • nistkaesten basteln
      • nistkaesten anbringen
      • gebaeude neubau und sanierung
    • brutplätze
      • ortgangdachziegel
      • mauerkrone
      • aussenwandnischen
      • nistkaesten aus holz
    • mauersegler a-z
      • tabelle
    • fotogalerie
  • webcam & audio
    • LIVE-Bild
    • webcamfotos 2007
    • webcamfotos 2008
    • tagebuch 2008
    • Mauerseglerschutz Projekt Audio
  • öffentlichkeitsarbeit
    • artenschutzprojekt
      • projektziel
      • 1997-1999
      • 2000-2002
      • 2003-2005
      • 2006-2008
    • flyer
  • kontakt
Mauerseglerschutz.de Mauersegler an ihrem Haus -
ein grandioses Naturerlebnis
  • Startseite
  • blog
  • gefährdung
    • massnahmen
      • nistkaesten basteln
      • nistkaesten anbringen
      • gebaeude neubau und sanierung
    • brutplätze
      • ortgangdachziegel
      • mauerkrone
      • aussenwandnischen
      • nistkaesten aus holz
    • mauersegler a-z
      • tabelle
    • fotogalerie
  • webcam & audio
    • LIVE-Bild
    • webcamfotos 2007
    • webcamfotos 2008
    • tagebuch 2008
    • Mauerseglerschutz Projekt Audio
  • öffentlichkeitsarbeit
    • artenschutzprojekt
      • projektziel
      • 1997-1999
      • 2000-2002
      • 2003-2005
      • 2006-2008
    • flyer
  • kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. startseite
  3. öffentlichkeitsarbeit
  4. artenschutzprojekt
  5. 2003-2005
  6. Jahr 2005

Jahr 2005

  • Balgheim Friedhofgelände: Ab Mitte Juni bis zu 15 MaSe. Vor ein paar Jahren waren es nur 5-6 Stück. 
  • Gosheim: Ca. 20 MaSe bei Uhren-Hermle. Noch kein Interesse von Staren oder MaSe an den Kästen an der Straßenmauer.
  • Immendingen: In der alten Gießerei im alten Schloß MaSe-Vorkommen entdeckt. BUND hat Stellungnahme zum Bauvorhaben abgegeben. Im Gebäude bei der Bahngleisbrücke am Bahnhof fliegen MaSe nicht nur unter die Ortgangziegel, sondern auch in die Wandöffnungen und Giebelspitz ein.
  • Nistkästen: In Stetten und Mühlheim haben MaSe-Schützer Kästen an Ihren Häusern aufgehängt. (Im Stettener Kasten erfolgreicher Brutverlauf mit 2 Jungvögel.  In Tuttlingen 2 Kästen aus einem Baumstamm gefertigt hoch in eine Kiefer aufgehängt. Doppelkasten mit Starensperre in Balgheim aufgehängt.
  • Königsheim: 3-4 MaSe fliegen um die Holzkästen beim Projekt HF, 1 Kasten ist mit MaSe belegt, die restl. Kästen sind mit Staren, Meisen und Sperlingen belegt.
  • Kreissparkasse Tuttlingen: Kasten 1+2 mit MaSe belegt. Kasten 6+7 mit Sperlingen. An Kasten 4,7,8 haben sich MaSe angehängt. An die Starensperre (31 mm) haben sich MaSe angehängt.  Web-Cam-Projekt: Erste Besprechungen.
  • Mehlschwalben: Fa. Stengelin hängt 8 Mehlschwalbenkunstnester auf. In Balgheim haben sich im Spätsommer 217 Mehlschwalben versammelt, Fotodokumentation. Im Jahre 2001 waren es 65 Mehlschwalben und 15 Rauchschwalben an der gleichen Stelle. In Tuttlingen 1 Mehlschwalbennest aufgehängt.
  • Presseberichte: „Mauersegler am Immendinger Bahnhof“. Meine MaSe-Beobachtungen in Schweden werden in der Fachzeitschrift „Der Falke“ veröffentlicht.
  • Bahnhof Mühlheim: Die neuen Eigentümer schützen „Ihre Mauersegler“.
  • Stadtfeststand: 5 Personen zeigten Interesse am aktiven Schutz von Seglern und Schwalben.
  • Erste MaSegler: Wie in den Jahren zuvor halten sich in den Donaugemeinden die MaSe 1-2 Wochen früher auf als z.B. in Kolbingen oder Balgheim.
  • Wehingen: Kontaktpflege zu einer MaSe-Schützerin.