Sidebar Menu
  • Startseite
  • blog
  • gefährdung
    • massnahmen
      • nistkaesten basteln
      • nistkaesten anbringen
      • gebaeude neubau und sanierung
    • brutplätze
      • ortgangdachziegel
      • mauerkrone
      • aussenwandnischen
      • nistkaesten aus holz
    • mauersegler a-z
      • tabelle
    • fotogalerie
  • webcam & audio
    • LIVE-Bild
    • webcamfotos 2007
    • webcamfotos 2008
    • tagebuch 2008
    • Mauerseglerschutz Projekt Audio
  • öffentlichkeitsarbeit
    • artenschutzprojekt
      • projektziel
      • 1997-1999
      • 2000-2002
      • 2003-2005
      • 2006-2008
    • flyer
  • kontakt
Mauerseglerschutz.de Mauersegler an ihrem Haus -
ein grandioses Naturerlebnis
  • Startseite
  • blog
  • gefährdung
    • massnahmen
      • nistkaesten basteln
      • nistkaesten anbringen
      • gebaeude neubau und sanierung
    • brutplätze
      • ortgangdachziegel
      • mauerkrone
      • aussenwandnischen
      • nistkaesten aus holz
    • mauersegler a-z
      • tabelle
    • fotogalerie
  • webcam & audio
    • LIVE-Bild
    • webcamfotos 2007
    • webcamfotos 2008
    • tagebuch 2008
    • Mauerseglerschutz Projekt Audio
  • öffentlichkeitsarbeit
    • artenschutzprojekt
      • projektziel
      • 1997-1999
      • 2000-2002
      • 2003-2005
      • 2006-2008
    • flyer
  • kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. startseite
  3. gefährdung
  4. mauersegler a-z
  5. verminderung der nistmoeglichkeiten
Zuletzt aktualisiert: 13. September 2014

verminderung der nistmoeglichkeiten

Abriß von Altbauten, Renovierungs- und Dämmschutzmaßnahmen älterer Gebäude. Die zunehmende Vernichtung ihrer angestammten Bruthöhlen ohne neue Nistmöglichkeiten zu schaffen, stellt eine auf Dauer bedrohliche Entwicklung dar. Die modernen Zweckbauten bieten ohnehin keinerlei Nistmöglichkeiten. Oft sind Segler gezwungen, auf drittklassige Plätze auszuweichen, die ungenügenden Schutz vor Hitze oder Kälte bieten und der Brut nicht selten zum Verhängnis werden.
Vorheriger Beitrag: verletzungen Zurück Nächster Beitrag: vorkommen, verbreitung Weiter