Sidebar Menu
  • Startseite
  • blog
  • gefährdung
    • massnahmen
      • nistkaesten basteln
      • nistkaesten anbringen
      • gebaeude neubau und sanierung
    • brutplätze
      • ortgangdachziegel
      • mauerkrone
      • aussenwandnischen
      • nistkaesten aus holz
    • mauersegler a-z
      • tabelle
    • fotogalerie
  • webcam & audio
    • LIVE-Bild
    • webcamfotos 2007
    • webcamfotos 2008
    • tagebuch 2008
    • Mauerseglerschutz Projekt Audio
  • öffentlichkeitsarbeit
    • artenschutzprojekt
      • projektziel
      • 1997-1999
      • 2000-2002
      • 2003-2005
      • 2006-2008
    • flyer
  • kontakt
Mauerseglerschutz.de Mauersegler an ihrem Haus -
ein grandioses Naturerlebnis
  • Startseite
  • blog
  • gefährdung
    • massnahmen
      • nistkaesten basteln
      • nistkaesten anbringen
      • gebaeude neubau und sanierung
    • brutplätze
      • ortgangdachziegel
      • mauerkrone
      • aussenwandnischen
      • nistkaesten aus holz
    • mauersegler a-z
      • tabelle
    • fotogalerie
  • webcam & audio
    • LIVE-Bild
    • webcamfotos 2007
    • webcamfotos 2008
    • tagebuch 2008
    • Mauerseglerschutz Projekt Audio
  • öffentlichkeitsarbeit
    • artenschutzprojekt
      • projektziel
      • 1997-1999
      • 2000-2002
      • 2003-2005
      • 2006-2008
    • flyer
  • kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. startseite
  3. gefährdung
  4. mauersegler a-z
  5. flug
Zuletzt aktualisiert: 13. September 2014

flug

Sehr schnelle Flieger bis über 200km/h, an einem Tag bis 900 km, in vier Tagen 1300 km nachgewiesen. Afrikaflug in Höhen von über 3000 m im Dauerflug, Im Unterschied zu Schwalben reckt er die Flügel seitlich aus, so daß sie eine vollkommene Sichel bilden, er zieht sie nicht wie die Schwalben nach jedem Flügelschlag an den Körper, Flugleistung pro Jahr: rund 190.000 km.

Weitnauer:  Für 21 jährigen Mauersegler errechnete er mehr als 3,8 Mio Flugkilometer, folglich hätte der Mauersegler die Erde fast 100-mal umrundet.  Der Flug der Mauersegler ist ein Wechsel zwischen schnellen, tiefen Flügelschlägen und längeren Gleitflugstrecken. Schwalben flattern mehr und schlagen ihre Flügel nach hinten.

Vorheriger Beitrag: fluegelform veraenderbar Zurück Nächster Beitrag: flug, anflug Weiter